hochzeitsfotograf Stuttgart

LIEBESGESCHICHTEN ELEGANT UND ZEITLOS FESTGEHALTEN

Hochzeitsgeflüster | Hochzeitsreportage & Paar Fotograf

hochzeitsfotograf boeblingen herrenberg h

Hochzeitsgefüster bei Opuslumen

Kirchlich heiraten, standesamtliche und Freitrauung

hochzeitsfotograf boeblingen herrenberg h

In diesem Artikel möchte ich euch gerne einige Tipps geben für eurer Trauung.

Aus meiner Sicht gibt es drei wichtige Trauungs-Arten. Die standesamtliche, kirchlich heiraten und die freie Trauung.

Alle haben Vorteile und Nachteile, welche für Euch infrage kommen müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Nur eine ist immer Pflicht, die Standes amtliche Trauung. Sie bildet die Rechtsgrundlage in Deutschland für Eure Ehe.

hochzeitsfotograf boeblingen herrenberg h

Momente Festhalten

Since 2017

Die standesamtliche Trauung. Der Klassiker - rein, rauf, runter fertig?

hochzeitsfotograf calw

Der Klassiker ist die standesamtliche Trauung, staatliche Stellen Trauen das Paar fertig. Oder dich nicht?

So war es bis vor wenigen Jahren. Doch die Standesämter haben aufgerüstet.

Die Traumzimmer sind meist auf kleine oder große Hochzeiten ausgerichtet und mit ein bisschen glücklich auch nett dekoriert. Das war vor einigen Jahre noch nicht der Fall.

Schöne Trauzimmer sind blieb, das haben nun auch die Standesämter endlich erkannt und ein wenig Geld und Liebe investiert.

Wenn ihr beim Standesamt das Aufgebot bestellt, könnt ihr euch das Trauzimmer meistens gleich ansehen. So bekommt ihr einen Eindruck, was euch erwartet und ob es euch gefällt.

Historische Traumzimmer, nutzt die Schönheit historischer Gebäude!

In den meisten Städten und Gemeinden gibt es historische Gebäude, in denen anstelle des Standesamts, auch hier geheiratet werden kann. Da wäre z. B. die Villa Eugenia oder das Schloss Solitude in Gelingen bei Stuttgart. Auch eien Wunderschöne Location ist das Trauzimmer in Tübingen, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Nicht zu vergessen verschiedene Burgen, Schlösser oder Burgruinen auf denen ihr euch ebenfalls das ja Wort geben könnt. Mit ein bisschen Glück ist auch eine Trauung im Freien möglich. Dazu gerne mal beim Standesamt nachfragen, ob das möglich ist. Es kann natürlich sein das es regnet, bei Regen sollte der Standesbeamte einen plan B haben.

Daher mein Tipp lasst euch Trauen wo es Euch wirklich gefällt. Ihr könnt entscheiden, wo ihr heiraten wollt. Auch wenn das Standesamt außerhalb Eures Landkreis liegt.

hochzeitsfotograf stuttgart paarshooting

Kirchlich heiraten - Dunkel und getragen?

hochzeitsfotograf boeblingen herrenberg h

Ebenfalls ein Klassiker, Kirchlich heiraten. Es gibt hier aus meiner Erfahrung aber einiges zu beachten.

Schaut euch die kirchliche vorher an, ist sie hell oder sehr dunkel? Das wirkt sich auf die Bilder sehr aus. Den ich benutze kein Blitz in der Kirche, um Eure Trauung nicht zu stören.

Wenn ihr die Möglichkeit habt, würde ich beim Kirchlich heiraten ein langes Kirchkirchenschiff bevorzugen. So ist Euer Einzug schön lange. Denn Ihr seid die Stars des Tages und das dürft ihr auch genießen!

Beim Einzug der Braut solltet ihr euch etwas Zeit lassen. Zum einen werdet ihr lange gesehen und die Spannung steigt. Zum anderen kann ich Euch perfekt fotografieren und ihr habt wunderbare Bilder.

Beim Auszug das gleiche, langsam ist Mehrwert.

Klärt vor bitte ab, wie ihr den Auszug haben wollt. Geht das Brautpaar voraus? Und die Gäste hinterher oder warten die Gäste draußen auf Euch und bilden einen Bogen und begrüßen euch mit Seifenblasen.

Letztere Variante bevorzuge ich gerne, da sonst, wenn ihr rauskommt alles sehr leer aussieht.

Vergesst das Lächeln nicht

Klingt erstmal banal, aber es kann sein das ihr so in Gedanken vertieft seid das ihr es vergesst. Die Kirchen wirken auf etwas schwer und getragen. Kein Wunder, es werden ja nicht nur Hochzeiten dort geschlossen und gefeiert. Wenn ihr auch noch so andächtig und überwältigt seid, vergesst das Lächeln nicht.

Vor allem, wenn ihr Euch gegenseitig immer wieder mal anschaut. Einfach mal Lächeln und der Partner lächelt zurück garantiert. Das tut den Bildern sehr gut und Ihr könnt Euch schon auf das Ergebnis freuen.

Wenn Ihr wollt, könnt ihr bevor Ihr Kirchlich heiraten werdet, gerne bei einem kennenlern Paarshooting üben.

Die Trauung - der wichtigste Tagespunkt

hochzeitsfotograf boeblingen

Was machen, wenn fotografieren nicht gestattet ist?

Die Trauung selbst ist natürlich der wichtigste Tagespunkt. Ideal also für tolle Bilder. Erklärt bitte euren Gästen, dass ihr einen professionellen Hochzeitsfotografen dabei haben werdet. Die Betonung liegt auf professionell, den andere Fotografen sollten bitte die Kamera am besten zu Hause lassen.

Den, wenn jeder seine Kamera zückt wird das schnell zu viel und ihr habt ja einen Fotografen, der alles für euch perfekt festhaltet, wird. Also sagt am besten Euren Gästen, sie sollen die Zeremonie und die Freier genießen, ohne auf die Handys zu starren, um Fotos zu machen.

Es kann sein, dass der Geistliche das Fotografieren nicht erlaubt, da er schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Ich bin ein Fotograf, der bisher noch niemals negativ aufgefallen ist und das soll auch weiterhin so bleiben.

Sollte der Pfarrer nun wirklich keine Kamera zulassen, könntet ihr euch auch einen anderen Geistlichen suchen, der relaxter mit dem Thema Hochzeitsfotografie umgeht.

Selbstverständlich werde ich mich dem Priester auch vorstellen und versuchen, die schlimmsten Zweifel auszuräumen. Sollte das alles nichts nutzen, könntet ihr Euch auch nach einer anderen Kirche umsehen. Die meisten Gemeinden sind da sehr offen dafür.

Bei alles Trauungen gilt, ihr dürft euch küssen!

Tipp: bitte lange halten und vielleicht gerne noch einen weiteren hinterher sicher ist sicher.

Es ist unglaublich, aber der Brautkuss, wird gerne mal vergessen. Das passiert leider nicht zu selten. Daher, wenn ihr den Ringtausch vollzogen habt, dürft ihr euch gerne küssen. Auch wenn der Pfarrer oder Standesbeamte nichts sagt. Da hat niemand etwas dagegen und ihr bekommt so noch eine paar tolle Bilder von Euch. Wenn ihr Euch dann noch so positioniert, dass ich Euch gut sehe ist alles in bester Ordnung.

Wenn ihr noch weitere Tipps zu Eurer Hochzeit haben wollt, sollte ihr den nachfolgenden Artikel auch noch lesen.

Darin geht es um den Auszug aus der Kirche und um die Gratulanten.

Auch hier gibt es eine Menge Anregungen und Tipps für Euch.

Eure Herzensmomente einzigartig fotografiert.

Ohne Klischee-Posen

Ihr wollt außergewöhnliche Hochzeitsbilder? Exklusivbilder, die zu Euch passen und besonders sind? Dann wird der Zeit das wir uns Kennenlernen.

Kling das gut für Euch Zwei?

Habt Ihr noch Fragen oder wollt einfach mehr Informationen?

Kontakt

hochzeitsfotograf tuebingen

Die freie Trauung - Ihr habt die Zügel in der Hand

hochzeitsfotograf tuebingen

Die Freie Trauung ist eine Form, die sich immer größer Beliebtheit erfreut.

Hier habt ihr alle Zügel in der Hand im Gegensatz zum Kirchlich heiraten. Ihr könnt mit der Traurednerin ein Gespräch führen und genau erklären, was ihr Euch wünscht und vorstellt.

Das bevorzugen gern Paare, die individuell heiraten möchten oder keiner Konfession angehören.

Bei der freien Traun gibt es keine Regeln. Ihr könnt Euch also Trauungen, wie ihr Euch das wünscht. Oft und gern wird die Trauung im freien vollzogen, was aber natürlich nicht zwingend notwendig ist.

Freie Trauung bedeutet Ihr könnt immer Einfluss nehmen auf Form und Ort. Somit ist sie für Individualisten hervorragen geeignet, die sich anders trauen lassen wollen. Daher eine ganz klare Empfehlung von meiner Seite!

Seid Ihr bereit?

Wo hin soll die Reise gehen?

Ich würde gerne mehr über Euch und Euer Pläne erfahren.

Was noch wichtig wäre:

Die schönsten Fotos entstehen, wenn ich an diesem besonderen Tag als Freund und nicht als Dienstleister gesehen werde. Das gibt den Bildern das gewisse Etwas.

Für die Bearbeitung Eurer Anfrage verwende ich personenbezogenen Daten nach der DSGVO. Die gesetzlichen Informationen zum Datenschutz findest Du hier.

Kontakt

hochzeitsfotograf boeblingen check inn
hochzeitsfotograf tuebingen